Ausbildung der 5. Gardekompanie

Vergangene Woche führte die 5. Gardekompanie (KPE) eine Ortskampfausbildung am Truppenübungsplatz Bruckneudorf durch. Dabei wurden Gefechtstechniken zum Eindringen und Vorgehen in einem Gebäude geübt. Die erlernten Techniken wurden dann im Rahmen eines Einzel- bzw. Truppgefechtsschießen zur Anwendung gebracht.

Fotos: Garde / Wallner

Garde unterstützt bei alljährlicher Friedhofsammlung zu Allerheiligen

In der Maria Theresien Kaserne erfolgte die Schulung unserer freiwilligen Gardesoldaten für die traditionelle Friedhofsammlung des schwarzen Kreuzes. Sie werden ihren Dienst auf Freiwilligenbasis zu Allerheiligen im Rahmen der Friedhofsammlung 2022 auf den Wiener Friedhöfen versehen.

Fotos: Garde / Ristanovic

Amtsantritt des neuen Generalstabschefs, General Rudolf Striedinger

Vergangenen Donnerstag wurde General Rudolf Striedinger in einem militärischen Festakt in der Maria-Theresien Kaserne von Verteidigungsministerin Klaudia Tanner mit dem Amt offiziell betraut. Verteidigungsministerin Klaudia Tanner bedankte sich in ihrer Ansprache speziell für das Engagement der Garde in dieser schwierigen Zeit und gratulierte General Rudolf Striedinger zu seiner neuen Aufgabe. Dieser bringe nicht nur Kompetenz und militärisches Know-How mit, sondern habe auch das richtige Gespür für das Heer, die Soldaten und für alle im Ressort. Auch wünschte sie ihm viel Soldatenglück und ließ die Republik hochleben.

General Rudolf Striedinger versprach in seiner Rede „so wahr mir Gott helfe“ vollen Einsatz. „Gehen wir es an, zum Wohle des österreichischen Bundesheeres.“

Bisher hatte General Rudolf Striedinger es nur interimistisch inne und war damit dem nach Brüssel gewechselten General Robert Brieger nachgefolgt.

Fotos: Garde / Ristanovic

Begräbnis Generalmajor iR Walter Schmit am Friedhof Korneuburg

Das Begräbnis des am 1. Oktober verstorbenen Generalmajor iR Walter Schmit, ehemaliger Kommandant der Garde und Mitglied der Gardekameradschaft, fand vergangenen Dienstag am Friedhof in Korneuburg statt. Die 4. Gardekompanie stellte das Kondukt und die Gardemusik das Blasorchester.

Die  Garde und die Gardekameradschaft werden des heimgegangenen ehemaligen Kommandanten     bzw. geschätzten Mitgliedes stets mit besonderer Wertschätzung gedenken.

Fotos: Garde / Wallner

Traditionstag der Führungsunterstützungstruppe mit dem Tag der Schulen in der Starhemberg Kaserne.

Im Rahmen eines militärischen Festaktes fand vergangenen Freitag der Traditionstag der Führungsunterstützungsschule in der Starhemberg-Kaserne statt. Umrahmt wurde der Festakt mit der Militärmusik Burgenland und einem Ehrenzug der 4. Gardekompanie.

Fotos: Garde / Wallner

Feldwoche und Paradeexerzieren der 2. Gardekompanie in Horn

Diese Woche verlegte der Wachzug der 2. Gardekompanie auf dem  GÜPL GALGENBERG bei HORN. Ausbildungsthemen wie Bewegungsarten, Geländeausnützung, Leben im Felde, Gruppengefechtsformen und Orientieren im Gelände werden thematisiert. Auch das Paradeexerzieren wird dabei nicht außer Acht gelassen. Während der Wachzug die Feldwoche absolviert werden die anderen Gardesoldaten im Paradeexerzieren in der Radetzky Kaserne ausgebildet um ihre Ausrückungsfähigkeit zu erlangen.

Fotos: Garde / Wallner