Es wird ernst für die Kameraden des Einrückungstermins März/2021! Über 170 Rekruten werden vorerst einer routinemässigen COVID19 Testung unterzogen (PCR Tests, die dauern ein wenig). Für alle negativ Getesteten fängt dann morgen die Grundausbildung an, die sie für zwei Monate nach Horn ins Waldviertel verschlagen wird.
Kategorie-Archiv: Garde
Beförderungen zur Flaggenparade
Zur montäglichen Flaggenparade standen heute wieder Ehrungen, Versetzung und Beförderungen an. Unser neuer Truppenarzt, Dr. Alexander Bernardi, legte sogar einen Sprung vom Gefreiten zum Oberleutnant hin. Das ist schon sehr beachtlich! Wir gratulieren herzlich!
Ausmusterung der jungen Unteroffiziere
Die 1. Gardekompanie ET 11/21 stellt die Ehrenkompanie für den Festakt zur Ausmusterung. Die Garde stellt aber nicht nur die Ehrenkompanie für den Festakt. Mehr als 10% der neuen jungen Unteroffiziere stehen unter Verantwortung der Garde. 36 neue Berufsunteroffiziere für die Garde sowie 33 neue MilizUO für die Jägerbataillone Wien1 und Wien2.
Link zum Video:
Livestream zur Angelobung ET 1/21
25. Februar, 11.00Uhr – Angelobung der Rekruten des ET 1/21 der 4. Gardekompanie in der Maria Theresien Kaserne
Katastrophenhilfe Wachau
Die Garde ist bekannt in Weissenkirchen an der Donau. In der wunderschönen Wachau, die immer wieder Opfer von Hochwassern wird, kommt unter anderem die Garde zum Einsatz wenn die lokalen Feuerwehren der Situation nicht mehr Herr werden. Deshalb bilden wir unsere Rekruten am Wasserübungsplatz in Jochling zusammen mit der Feuerwehr aus.
Lebenskunde
Militärerzdekan Dr. Harald Tripp und der Traditionsoffizier der Garde, Oberstleutnant Alexander Eidler, gestalteten den lebenskundlichen Unterricht für unsere Rekruten.
Todesnachricht Brigadier i.R Nagl

In tiefer Trauer und mit aufrichtigem Beileid für die Angehören geben wir die Todesnachricht von Brigadier i.R Alfred Nagl bekannt.
Die Trauerfeier für unseren Kameraden findet am 5. März 2021 um 14:00 auf dem Zentralfriedhof (Simmeringer Hauptstraße 234 – Halle 2) statt.
DOWNLOAD TRAUERNACHRICHT
Gardemusik feuerbereit!
So tönte es heute am Schießplatz in Stammersdorf. Wie jeder Soldat müssen auch unsere Militärmusiker von Weltruf ihrer Schiessverpflichtung nachkommen. Dabei kam das Sturmgewehr 77 und die Pistole 80 zum Einsatz.
Aschermittwoch beim Militär
Hoher geistlicher Besuch kam in die Maria-Theresien-Kaserne zur traditionellen Aschermittwochfeier. Miltärbischof Dr. Werner Freistätter persönlich leitete den Gottesdienst im Festsaal, Militärerzdekan Dr. Harald Tripp und Vater Alexander Lapin waren seine „Flügelmänner“.
Besonders war heuer, COVID sei dank, dass keine Aschenkreuze ausgegeben wurden sondern die Asche kontaktlos über die Häupter der Gläubigen gestreut wurde.
Winterimpressionen
Die Maria-Theresien-Kaserne liegt unter einer zentimeterdicken Schneeschicht. Begleitet uns auf einen Kasernenrundgang der besonderen Art.