Die 5. Gardekompanie wurde 2017 gegründet und ist die einzige KPE-Einheit der Garde. Die Die 5. Gardekompanie wurde 2017 gegründet und ist die KPE-Einheit der Garde. Die Soldaten der Kaderpräsenzeinheit verpflichten sich für einen Zeitraum von drei Jahren zum Dienst bei der Kompanie. In diesen 3 Jahren erwartet einen KPE-Soldaten:

  • Interessante und abwechslungsreiche Ausbildung
  • Ein Auslandseinsatz in der Dauer von sechs Monaten
  • Assistenzeinsätze im Inland

DSC_8033
DSC_2619
Untitled-2
DSC_2962-1
previous arrow
next arrow

Wie kann ich Mitglied der 5. Gardekompanie werden?

Sie können sich telefonisch unter 0664 622 2247 Informationen direkt vom Kompaniekommandanten einholen und ein persönliches Vorstellungsgespräch vereinbaren. Danach gilt es nur noch eine Freiwilligenmeldung auszufüllen und diverse persönliche Unterlagen abzugeben (Staatsbürgerschaftsnachweis, Meldezettel etc.) und schon geht es los!

Wenn alle Unterlagen eingelangt sind werden Sie zur Auslandsprüfung eingeladen, bei welcher festgestellt wird ob Sie die Voraussetzungen für die Absolvierung eines Auslandseinsatzes haben. DiWenn alle Unterlagen eigelangt sind werden Sie zur Auslandsprüfung eingeladen, bei welcher festgestellt wird ob Sie die Voraussetzungen für die Absolvierung eines Auslandseinsatzes haben. Die Prüfung findet im Sanitätszentrum Ost in Wien Stammersdorf statt und setzt sich aus drei Teilbereichen zusammen.  Überprüft werden die körperliche Gesundheit, die psychische Eignung sowie die körperliche Fitness. Eine entsprechende Vorbereitung- vor allem auf die Sportüberprüfung ist notwendig!

Wie schaut die Bezahlung aus?

Sie werden als Militärperson auf Zeit in den Bundesdienst gestellt und erhalten einen monatlichen Lohn von € 1.843,70 brutto (14 Mal jährlich). Zusätzlich dazu erhalten Sie die Bereitstellungsprämie in der Höhe von brutto € 495,76 (12 Mal jährlich). Überstunden und Journaldienste werden natürlich noch zusätzlich abgegolten.

Parallel zur Bezahlung wird ihnen eine monatliche Prämie von brutto € 293,- auf ein Ansparkonto gelegt und nach der Ableistung des Verpflichtungszeitraumes überwiesen (3 Jahre im ersten Verpflichtungszeitraum). Das heißt, nach 3 Jahren Dienst erhalten Sie eine End-Prämie von rund € 10.000,- brutto.

Was passiert nach dem Ablauf der Bereitstellungszeit?

Bei Abschluss des Verpflichtungszeitraumes von mindestens 3 Jahren haben Sie folgende drei Möglichkeiten:

1. Verlängerung:

Es besteht die Möglichkeit nach Ablauf der drei Jahre den Vertrag um weitere drei Jahre zu verlängern und somit einen weiteren Verpflichtungszeitraum zu absolvieren. Dies ist auf einen Gesamtzeitraum von 9 Jahren möglich. (Auch für diesen neuen Zeitraum erhalten Sie bei Beendigung eine Prämie)

2. Karriere beim Heer:

Sie können, wenn Sie die Voraussetzungen erfüllen, eine Karriere als Offizier oder als Unteroffizier bei Bundesheer einschlagen. Durch das Gelernte bei der 5.Gardekompanie haben Sie einen großen Vorteil und werden die Anforderungen auf den Kaderkursen mit Leichtigkeit meistern. Außerdem können Sie, sobald Sie Soldaten als Kommandant ausbilden und/oder führen mit Erfahrungen im In- und Ausland glänzen.

3. Zivile Berufsförderung:

Sollte Sie der Weg zurück in die Privatwirtschaft führen, stellt Ihnen das Bundesheer eine Berufsförderung zur Verfügung und unterstützt Sie somit in Ihrer persönlichen Weiterentwicklung und Bildung.

Verschiedene Arten der Förderung

Den monatlich auszubezahlenden Betrag ( 75% des letzten Gehalts). Für 3 Jahre Verpflichtungszeitraum würden Sie 1 Jahr den Fixbetrag bekommen. Bei einer Verlängerung um ein Jahr würden Sie hingegen noch 4 Monate zusätzlich diesen Betrag bekommen.

Berufsförderung mit Übernahme der Kosten der Ausbildung. Sie streben eine Ausbildung als Personal-Trainer, Dienstleister eines privaten Sicherheitsmanagements an oder wollen studieren? Nehmen Sie die Förderung in Anspruch und die Kosten werden bis zu einem Höchstsatz von ca. € 39400,- ersetzt! (Stand: 2022)