Aufgrund der Fahrschulausbildung konnten 13 Kraftfahrer des ET 5/20 nicht an der Angelobung in Horn teilnehmen. Sie wurden jetzt im kleinen Rahmen bei der Stabskompanie angelobt.
(Foto: Andreas Stuchlik)
Kategorie-Archiv: Stabskompanie
Mahlzeit!
Oberwachtmeister Mario Drapela, Feldkochunteroffizier bei der Garde erzählt etwas über seine Tätigkeit und Verantwortung. Derzeit kocht er mit seiner Feldbküche und seinen Gehilfen für die 260 Soldaten der 1. Gardekompanie am Truppenübungsplatz in Allentsteig.
#Bundesheer #Garde #wirschützenösterreich
(Video: Stuchlik/Hirzi)
Feldküchentrupp im Einsatz
„Ohne Mampf kein Kampf“ ist ein altes Sprichwort bei Soldaten. Die 1. Gardekompanie hat für den Rest der Grundausbildung von der Kaserne in Horn auf den TÜPl ALLENTSTEIG verlegt um, gemäß den Vorgaben zum Schutz vor Covid19, aufgelockert in mehreren Objekten untergebracht zu sein. Der Feldküchentrupp der Stabskompanie ist somit für die Verpflegung der Soldaten der 1. Gardekompanie verantwortlich. Mit der Feldküche 2000 werden dazu in der Küchenbox am TÜPl die Mahlzeiten für die rund 260 Soldaten frisch zubereitet. (mat)
(Foto: Nick Rainer / Video: Andreas Stuchlik)
Wehrdienstverlängerung – Interview eines Soldaten in der „Heute“
Interview mit einem Rettungssanitäter der Stabskompanie zum Thema Wehrdienstverlängerung aufgrund der COVID-19 Krise

Abrüsten ET 9/19
Nach 6 Monaten Grundwehrdienst verlassen die Soldaten der 4.GdKp, der GdMus und der StbKp die Garde und die Maria Theresien Kaserne. Wir wünschen ihnen alles Gute für die Zukunft – Ehre und Pflicht
Die StbKp im scharfen Schuss
Die Stabskompanie ist das logistische Herz der Garde und für die Versorgung in allen Bereichen zuständig. Ohne sie würde kein Auftrag erfüllt werden können.
Die Soldaten dieser Einheit sind aber nicht nur als Kraftfahrer, Mechaniker, Sanitäter oder Logistiker tätig – sie sind Einsatzsoldaten die ihre Fähigkeiten auch im scharfen Schuss unter Beweis stellen müssen.
Scharfschießen mit Pistole 80 und Sturmgewehr 77 am Truppenübungsplatz Bruckneudorf. (mat)
(Foto: Hirzi)
Scharfschießen mit dem Sturmgewehr
Die Rekruten der Stabskompanie waren diese Woche am Tüpl Bruckneudorf Scharfschießen. (goe)
Besuch im Fernmeldemuseum
Die neuen Rekruten des Fernmeldezuges der Stabskompanie besuchten gestern das Fernmeldemuseum der Führungsunterstützungsschule. Dabei konnten sie einen Überblick über die eindrucksvollen technischen Entwicklungen von 1832 bis heute gewinnen.
FM-Kabelbau in Bruckneudorf
In Vorbereitung auf die Gardeübung kommende Woche am Truppenübungsplatz Bruckneudorf verlegte der Fernmeldezug der Stabskompanie bereits die Fernmeldeleitungen zu den Gefechtsständen.
Soldatenvertreterwahl bei der Stabskompanie
Am Montag fand bei der Stabskompanie die Soldatenvertreterwahl statt, dessen Ergebnis heute im Rahmen der Standeskontrolle verkündet wurde. Soldatenvertreter sind Grundwehrdiener, Ausbildungsdienstleistende oder Zeitsoldaten, welche die Interessen und Wünsche der Soldaten wahren und bei Beschwerden unterstützen. Allen voran steht dabei die Mitwirkung an einem positiven Vertrauensverhältnis zwischen den Soldaten und ihren Vorgesetzten.