

Vergangenen Donnerstag besuchten die in Österreich akkreditierten Verteidigungs-, Militär- und Luftattachés die Garde in der Maria Theresien Kaserne zu einem „Jour Fixe“. Am Programm stand eine Einweisung in die Aufgaben und Gliederung der Garde durch den Gardekommandanten ObstdG Markus Reisner. Im Anschluss fand eine Führung im Traditionsraum durch Professor Alexander Eidler im Traditionsraum statt.
Fotos/Text: Bundesheer/Garde
Die 3. Gardekompanie verlegte vergangenen Dienstag zum Gefechtsdienst auf den Truppenübungsplatz Völtendorf. Dort wurden diverse Gefechtsszenarien geübt.
Die Soldaten zeigten erst ihr Können im Scharfschießen. Es wurden Themen wie Leben im Felde, Errichten der Gruppenzelte und Stellungsbau, Angriff aus der Bewegung, Zusammenarbeit mit ATF Dingo und das überqueren von schweren Geländen absolviert.
Fotos/Text: Bundesheer/Garde
Traditionell am Jahrestag des „Socca die Roma“ wurden vergangene Woche neue Rekruten der Päpstlichen Schweizergarde vereidigt. Über Einladung vom Kommandanten der Schweizer Garde, Oberst Christoph Graf, hat eine Abordnung der Garde an der feierlichen Angelobung der Schweizer Garde in Rom teilgenommen. Höhepunkt war die „Operazione Avanti 2023“- Papstaudienz am Petersplatz. Dabei übergab Gardekommandant OberstdG Markus Reisner die „Papst Franziskus Fanfare“ an „Seine Heiligkeit“.
Fotos/Text: Bundesheer/Garde
Zur Sichtbarmachung der Bundesminister für Landesverteidigung und der höchstrangigen Offiziere des Bundesheeres hat die Bundesministerin Mag. Klaudia Tanner in der Rossauer Kaserne zwei Ehrentafeln enthüllt!
Fotos/Text: Bundesheer/Garde
Bundeskanzler Karl Nehammer empfing den Premierminister der Republik Korea, Han Duck-soo zu einem Arbeitsgespräch im Bundeskanzleramt am Ballhausplatz.
Fotos/Text: Bundesheer/Garde
Die 3. Gardekompanie hat erfolgreich die Zielüberprüfung im Paradeexerzierdienst abgeschlossen. Nun sind die Rekruten der Kompanie ausrückungsfähig und berechtigt, das scharlachrote Barett als äußerliches Erkennungszeichen eines Gardesoldaten zu tragen.
Text/Fotos: Bundesheer/Garde
Am heurigen Girlsday waren junge Frauen bei uns in der Maria-Theresien-Kaserne um sich über die Jobmöglichkeiten beim Bundesheer zu informieren. Bei Vorführungen durch die Garde und der Militärstreife/MP konnten die Girls aus nächster Nähe die Aufgaben von Soldaten miterleben.
Fotos/Text: Bundesheer/Garde