Gestern stand der Kampf im urbanen Umfeld (KiuU) auf dem Dienstplan der 2. Gardekompanie. Hier kommt es vor allem auf Teamwork, Zusammenarbeit und gegenseitige Hilfe an.
Fotos/Text: Heinrich/Bundesheer
Gestern stand der Kampf im urbanen Umfeld (KiuU) auf dem Dienstplan der 2. Gardekompanie. Hier kommt es vor allem auf Teamwork, Zusammenarbeit und gegenseitige Hilfe an.
Fotos/Text: Heinrich/Bundesheer
Vergangenen Dienstag absolvierten die Soldaten der 4. Gardekompanie ihre verpflichtenden Scharfschießübungen mit dem StG 77 am TÜPL Allentsteig.
Fotos/Text: Heinrich/Bundesheer
Vergangenen Montag fand die feierliche Waffenübergabe der StG 58 an die Gardesoldaten der 4. Gardekompanie im Schloss Greillenstein statt.
Fotos/Text: Heinrich/Bundesheer
Das Begräbnis unseres Mitgliedes, Vizeleutnant iR Harry Fasolt fand am Friedhof Grinzing statt. Die Gardekameradschaft wird des heimgegangenen geschätzten Mitgliedes stets mit besonderer Wertschätzung gedenken. Unsere herzliche Anteilnahme gilt den Angehörigen.
Fotos/Text: Bundesheer/Garde
Bei optimalen Schneeverhältnissen fand vergangene Woche am Truppenübungsplatz Seetaler Alpe die Bereichsmeisterschaft Ost statt. Bei den diesjährigen Bereichsmeisterschaften war die Garde mit mehr als 20 Teilnehmern sehr stark vertreten. Für viele der jungen Soldaten der Garde war es der erste Wettkampf auf diesem ungewohnten Terrain, aber mit Engagement und persönlichen Einsatz konnten hervorragende Leistungen vollbracht werden.
Fotos/Text: Bundesheer/Garde
Fotos: Bundesheer/Garde
Der militärische Festakt nach der Angelobung hat Tradition. Ausgerichtet wird er von einem Ehrenbataillon der Garde, die vom Bundespräsidenten abgeschritten wurde. Auch eine Flaggenparade und ein Totengedenken standen auf dem Programm. Neben der Bundeshymne bot die Gardemusik den Marsch „O du mein Österreich“ dar.
Fotos/Text: Bundesheer/Garde
Bestehend aus den Soldaten der 1. und 2. Gardekompanie, bereiten sich die Kompanien auf die kommende Angelobung des Herrn Bundespräsidenten am 26. Jänner am Heldenplatz vor.
Fotos/Text: Bundesheer/Garde
Die Trauerfeier mit Verabschiedung und Beisetzung unseres heimgegangenen Kameraden findet am Montag, dem 30. Jänner 2023 um 13 Uhr auf dem Grinzinger Friedhof (1190; An den langen Lüssen 33) statt.
In der Trauer sind wir an der Seite seiner Hinterbliebenen.
Text: Bundesheer/Gardekameradschaft
Am Freitag fand der 74. Ball der Offiziere in den historischen Sälen der Wiener Hofburg statt. Unter dem Motto „Hereinspaziert“ – angelehnt an einen Walzer des altösterreichischen Militärkapellmeisters Carl Michael Ziehrer – luden die Offiziere des Österreichischen Bundesheeres alle Ballbegeisterten nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause wieder zu einer besonderen Ballnacht.
Unter den rund 3.500 Gästen fanden sich neben Bundeskanzler Karl Nehammer und Verteidigungsministerin Klaudia Tanner, die den Ball gemeinsam eröffneten, Persönlichkeiten aus Sport, Politik, Wirtschaft und Kultur. Eine besondere Verbindung zwischen Österreich und der Schweiz wurde bei der musikalisch-tänzerischen Mitternachtsshow unterstrichen. Alfons Haider führte durch den eleganten Abend in der Wiener Hofburg.
Fotos/Text: Bundesheer/Garde