Nationalfeiertag 2024 – viertägige Informations- und Leistungsschau in Wien

Das Österreichische Bundesheer präsentierte sich zum 29. Mal rund um den Nationalfeiertag traditionell mit einer Informations- und Leistungsschau in der Wiener Innenstadt. Hunderttausende Besucherinnen und Besucher informierten sich über Berufs- und Karrierechancen und die neuesten Entwicklungen im Bundesheer. So präsentierten Soldatinnen und Soldaten den neuen Mannschaftstransportpanzer „Pandur Evolution“, den Schützenpanzer „Ulan“, den neu beschafften Hubschrauber AW 169 „Leonardo“, den Eurofighter und das zukünftige Flugabwehrsystem „Skyranger“.

Das Bundesheer präsentierte auch heuer wieder zahlreiche Karrieremöglichkeiten und zeigte, was es heißt Soldatin und Soldat zu sein oder auch welche Möglichkeiten es beispielsweise im Bereich einer Lehrausbildung oder Fort- und Ausbildung gibt. Tanner: „Die größte Herausforderung für das Verteidigungsressort wird in den kommenden Jahren das Personal und die Personalgewinnung sein. Dies betrifft sowohl die Berufssoldaten und Zivilbediensteten aber insbesondere die Miliz. Daher liegt der Fokus der diesjährigen Leistungsschau auf der Personalgewinnung“.

Am Nationalfeiertag eröffneten Kranzniederlegungen am Heldenplatz durch Bundespräsident Alexander Van der Bellen und der Bundesregierung die Feierlichkeiten zum Nationalfeiertag.

Hunderttausende Besucher, die auf den geschichtsträchtigen Platz gekommen waren, begleiteten die Angelobung von 1.119 Rekruten, davon 26 Frauen, die das Treuegelöbnis auf die Republik Österreich sprachen.

Auch erfreute sich das Gardezelt im Rahmen der Leistungsschau des Bundesheeres bei den Besuchern großer Beliebtheit. Um 1700 Uhr wurde durch den Zapfenstreich die Leistungsschau dann offiziell beendet.

Fotos/Text: Bundesheer/Garde