Bürgermeister Ludwig überreicht Ostergrüße an die 5. Gardekompanie

Michael Ludwig, Bürgermeister und Landeshauptmann von Wien, überreichte im Arkadenhof des Wiener Rathauses seine Ostergrüße an die Soldatinnen und Soldaten der 5. Gardekompanie. Der Wiener Militärkommandant, Brigadier Kurt Wagner sowie der Kommandant der Garde, Oberst Georg Frischeis, nahmen die Ostergrüße in Form von 100 „Goodiebags“ stellvertretend für die sich im EUFOR/ALTHEA-Einsatz befindende Kaderpräsenzeinheit entgegen.

„Ich freue mich über die Gelegenheit, den Soldatinnen und Soldaten der Garde, die in der Maria-Theresien-Kaserne Wien stationiert sind, einen Ostergruß an ihren Einsatzort in Bosnien und Herzegowina übersenden zu können“, betonte Bürgermeister Ludwig. „Sie sind dort Teil einer wichtigen Mission in einer instabilen Region, bei der österreichische Soldatinnen und Soldaten seit 2004 unter dem Kommando EUFOR/ALTHEA der Europäischen Union stehen.“

Produkte aus der Heimat

Neben einem persönlichen Brief des Bürgermeisters waren typisch wienerische Produkte wie Mannerschnitten, Rathaushonig und weitere Wiener Gusto-Produkte in den „Goodiebags“ enthalten. „Unsere kleine Überraschung soll nicht nur Anerkennung und Dankeschön, sondern auch ein Ostergruß aus der Garnisonsstadt Wien sein“, erklärte der Bürgermeister.

Kaderpräsenzeinheit der Garde

Die 5. Gardekompanie wurde am 9. März mit einem Festakt in der Wiener Maria-Theresien-Kaserne in den EUFOR/ALTHEA-Einsatz verbschiedet. Rund 100 Soldaten der Kaderpräsenzeinheit werden bis Anfang Oktober in der Friedenssicherungsmission beim multinationalen Bataillon in Sarajevo eingesetzt sein, um ein sicheres Leben für die Bevölkerung in Bosnien und Herzegowina zu gewährleisten. Zuvor war die Kaderpräsenzeinheit von Herbst 2023 bis Frühjahr 2024 im Rahmen von KFOR im Kosovo sowie 2019 und 2020 bei EUFOR/ALTHEA im Einsatz.

Ein Bericht der Redaktion Militärkommando Wien