Arkadenhofkonzert im Wiener Rathaus

Ein musikalischer Abend im Zeichen des guten Zwecks: Beim diesjährigen Arkadenhofkonzert des Militärkommandos Wien im Wiener Rathaus begeisterte die Gardemusik mit einem vielseitigen Programm über 800 Gäste. Von klassischer Polka bis hin zu eigens komponierten Märschen – mit Unterstützung der Gesangssolistin Julia Wiszniewski überzeugte das symphonische Blasorchester unter der Leitung von Oberst Bernhard Heher und Kapellmeister Hannes Krompaß das Publikum.

Der Reinerlös des Benefizkonzerts kommt dem Verein Hilfstöne​ zugute, der sich für schnelle und nachhaltige Hilfe für Menschen in Not einsetzt. Brigadier Wagner überreichte mit großer Freude einen Spendenscheck in Höhe von 6.000 Euro an den Präsidenten des Vereins, Kammersänger Clemens Unterreiner. Als besonderes Dankeschön ließ es sich dieser nicht nehmen, das Publikum mit einer emotionalen Zugabe zu überraschen. Im Anschluss nutzten viele Besucherinnen und Besucher noch einmal die Gelegenheit zu spenden, Insgesamt kamen beeindruckende 6.826,60 Euro zusammen. #Bundesheer

(Fotos: Holger R. Weimann)

……….. aus der Gardechronik Jahr 1990

Das Arkadenhofkonzert 1990 war ein Musikereignis im Wiener Rathaus. Es fand im Rahmen des Wiener Musiksommers statt und wurde von der Gardemusik Wien gestaltet. Im Programm standen Werke von Carl Michael Ziehrer, Jacob de Haan und Leonard Bernstein, wobei das Orchester von Sängerinnen und Sängern unterstützt wurde.

Geburtstag König Charles III

Anlässlich des 77. Geburtstages seiner Majestät König Charles III, lud die Botschafterin und ständige Vertreterin des Vereinigten Königreiches zu einem Gartenempfang in die Residenz der Botschafterin. Die Combo der Gardemusik unterstützte die Veranstaltung.

Fotos: Rene Brunhölzl

Offizieller Besuch des Präsidenten der Ukraine, Wolodymyr Selenskyj, in Österreich

Bundespräsident Alexander Van der Bellen begrüsste den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj und Frau Olena Selenska zum offiziellen Besuch in Österreich. Der Empfang mit militärischen Ehren am Ballhausplatz erfolgte durch die 3. Gardekompanie und der Gardemusik Wien.

Fotos/Text: Bundesheer/HBF/Garde

„Tag der Miliz“ und feierliche Angelobung

Vergangenen Freitag, fand am Rennbahngelände in der Stadtgemeinde St. Veit an der Glan ein Festakt zum „Tag der Miliz“ mit einer feierlichen Angelobung statt. Knapp 300 Rekruten aus ganz Kärnten legten dabei ihr Treuegelödnis ab. Im Anschluss erfolgte durch die 3. Gardekompanie und der Militärmusik Kärnten, der „Große Österreichische Zapfenstreich“.

Festgottesdienst zum Weltfriedenstag

Anlässlich des Weltfriedenstages fand in der Wiener Karlskirche mit dem Militärbischof von Österreich, S.E. Dr. Werner Freistetter ein Festgottesdienst statt. Kirchenmusikalisch in bewährter Weise unterstützt durch ein Bläserquintett der Gardemusik

Fotos/Text: Bundesheer/Garde