Am Donnerstag fand die Zeugnisverleihung der am Dienstag und Mittwoch abgelegten Prüfungen durch Oberstleutnant JAINDL statt.
Fotos: Garde / Ristanovic
Am Donnerstag fand die Zeugnisverleihung der am Dienstag und Mittwoch abgelegten Prüfungen durch Oberstleutnant JAINDL statt.
Fotos: Garde / Ristanovic
Am Donnerstag fand der Empfang des Ministerpräsidenten von Ungarn Viktor Orbán am Ballhausplatz statt. Die 4. Gardekompanie stellte hierzu gemeinsam mit der Gardemusik die Ehrenformation.
Fotos: Garde / Stankovic
Am Dienstag fand die praktische Prüfung im Dirigieren und am Mittwoch in Instrumentalvorspiel bei der Gardemusik statt. Dabei zeigten die „Prüflinge“ unter Aufsicht von Oberstleutnant JAINDL ihr Können und konnten mit teils großartigen Ergebnissen aufzeigen.
Fotos: Garde / Ristanovic
Am Montag fand das Scharfschießen der 3. Gardekompanie in VÖLTENDORF statt. Ausbildungsthemen wie Selbstverteidigung, territorialer Wachdienst und Exerzierdienst bilden diese Woche ebenso das Schwergewicht.
Bilder: Garde / Stankovic
Am Freitag absolvierten die Angehörigen der Stabskompanie den jährlich vorgeschriebenen körperlichen Leistungstest. Diesmal wurde der neu implementierte „Militärspezifische Test“ (MST) für die Leistungsprüfung gewählt. Diese Testung verlangt von den Soldaten einsatzrelevante Belastungen wie den Eilmarsch über 3,2 km mit 25 kg Ausrüstung oder den Soldatenparcour.
Bilder: Garde / Ristanovic
Diese Woche absolvierten die kürzlich eingerückten Rekruten der 3. Gardekompanie ihre ersten Feldtage in HORN.
Ausbildungsthemen wie Bewegungsarten, Geländeausnützung, Leben im Felde, Gruppengefechtsformen oder Feuerkampf wurden thematisiert. Wir wünschen den Rekruten weiterhin alles Gute für ihre Grundausbildung.
Fotos: Garde / Ristanovic
Am Donnerstag absolvierte die 4. Gardekompanie ihre verpflichtenden Scharfschießübungen am TÜPl Völtendorf. Die Übungen behandelten die Grundschießfertigkeiten der P80 und das Einsatz-Gefechts-Schießen mit P80 und StG 77 im Wechsel.
Fotos: Garde / Ristanovic
Von 11. bis 22. Juli 2022 führte das Bundesheer in Teilen der Gemeindegebiete von Eisenerz, Vordernberg, Landl, Trofaiach und Radmer die „Ausbildungsübung Eisenerz 2022“ durch.
Dabei simulierte das Bundesheer den Geleit für eine Demonstration wo sie verschiedene Aufgaben lösen mussten, wie Zusammenstöße mit Gegendemonstranten, Verhaftungen, Bergung und Versorgung von Verletzten und zum Abschluss auch einen Attentat auf einen Fiktiven Politiker.
Fotos: Garde / Stankovic
Beim Besuch der „National Guard“ von Vermont in Österreich unterzeichnete Verteidigungsministerin Klaudia Tanner heute gemeinsam mit dem Kommandanten der Nationalgarde der Vereinigten Staaten, General Daniel Hokanson und Generalmajor Gregory Knight, dem Kommandanten der Nationalgarde Vermont sowie mit dem Kommandanten der Landesverteidigungsakademie, Generalleutnant Erich Csitkovits, symbolisch das „State Partnership Program“ auf österreichischem Boden. Die Unterschriftszeremonie fand bei einem militärischen Festakt im Verteidigungsministerium statt. Die 4. Gardekompanie und die Gardemusik unterstützten den militärischen Festakt.
Fotos: Garde / Stankovic
Diese Woche wird bei der Gardemusik die Stabführerausbildung für angehende Stabführer/Innen durchgeführt. Die Auszubildenden kommen aus den verschiedensten Bundesländern zu uns in die Maria-Theresien Kaserne.
Außerdem sind seit einigen Monaten Militärmusiker/Innen der Air Force Band aus dem Sultanat OMAN Gäste bei der Garde und führen im Zuge dessen ebenso die Registerführerausbildung durch.
Fotos/Text: Garde / Kaswurm