
Traditionstag der Garde 2022

Am Samstagabend fand auf der Seebühne in Mörbisch das achte Militärmusikfestival statt, in dessen Rahmen mehr als 6.000 Besucherinnen und Besucher von den Militärmusiken aus dem Burgenland, aus Tirol, Kärnten und Wien unterhalten wurden. Ein besonderes Highlight war der „Große Österreichische Zapfenstreich“, bei dem alle Musikerinnen und Musiker am Ende der Show noch einmal gemeinsam einmarschierten.
Spenden für LICHT INS DUNKEL
Die Tickets für das Militärmusikfestival in Mörbisch waren gratis erhältlich, die Besucherinnen und Besucher konnten allerdings für LICHT INS DUNKEL spenden – wodurch insgesamt 58.643,93 Euro an Spendengeld zusammenkamen.
Ehrengäste der Veranstaltung waren Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Verteidigungsministerin Klaudia Tanner, LICHT INS DUNKEL-Präsident Kurt Nekula sowie ORF-Generaldirektor Roland Weißmann.
Fotos/Text: Bundesheer
Am Freitag stellten die Soldaten der 1. Gardekompanie gemeinsam mit der Militärmusik Niederösterreich die Ehrenkompanie für die Verabschiedung des Österreichischen Kontingents in den Libanon in der Wallenstein-Kaserne in GÖTZENDORF.
Fotos: Garde / Altintas
Mittwoch begrüßte die 1. Gardekompanie gemeinsam mit dem Showteam den Verteidigungsausschuss der Schweiz in der Maria-Theresien Kaserne. Anschließend gab es noch einen Führung durch den Traditionsraum der Garde.
Fotos: Garde / Altintas
Im Rahmen ihrer Ausbildung absolvierten die Soldaten der 1. Gardekompanie und Teile der Stabskompanie vergangenen Donnerstag ihre Katastrophenhilfsausbildung in Weißenkirchen in Zusammenarbeit mit der dortigen Feuerwehr. Vor Ort wurde der Aufbau des mobilen Hochwasserdammes sowie das Bauen eines Sandsackdammes geübt.
Fotos: Garde / Stankovic
Treppenspalier der 1. Gardekompanie beim Besuch des UNO-Generalsekretär, António Guterres bei Bundespräsident Alexander Van der Bellen in der Präsidentschaftskanzlei vergangenen Mittwoch.
Fotos: Garde / Stankovic
Vergangenen Dienstag absolvierten Teile der Kaderführungsausbildung der 5. Gardekompanie (KPE) eine Kampfmittelabwehrausbildung im TÜPL BRUCK NEUDORF. Pflichtausbildungen wie diese müssen von jedem KPE-Soldaten positiv bestanden werden damit sie an den in Zukunft stattfindenden Auslandseinsätzen teilnehmen dürfen.
Fotos: Garde / Stankovic
Die Rekruten der 1. Gardekompanie absolvierten vergangenen Montag einen Teil der Ausbildung zum sicherheitspolizeilichen Assistenzeinsatz in der Maria-Theresien Kaserne.
Fotos: Garde / Stankovic
Die Kraftfahrer des ET03/22 haben ihre Zimmer in der Maria-Theresien Kaserne bezogen und bereiten sich derzeit auf ihren Dienst als Garde-Kraftfahrer vor.
Montag standen Einweisungen für verschiedene Fahrzeuge am Programm.
Fotos: Garde / Stankovic
Für die Kompanien der Garde ist die Körperausbildung ein wesentlicher Bestandteil der Dienstwoche. Daher erfolgte die Körperausbildung der Stabskompanie am Montag auf der Hindernisbahn der Maria-Theresien Kaserne.
Fotos: Garde / Stankovic