Botschafterakkreditierungen in der Präsidentschaftskanzlei

Bundespräsident Alexander Van der Bellen empfing folgende neue Botschafterinnen und Botschafter in der Präsidentschaftskanzlei und nahm ihre Beglaubigungsschreiben entgegen:

S.E. Herr Siniša BENCUN Botschafter von Bosnien-Herzegowina

I.E. Frau Edit SZILÁGYINÉ BÁTORFI, Botschafterin von Ungarn

S.E. Herr Jozef POLAKOVIČ, Botschafter der Slowakischen Republik

I.E. Frau Helga HAUKSDÓTTIR, Botschafterin der Republik Island

I.E. Frau Laura Gabriela GIL SAVASTANO, Botschafterin der Republik Kolumbien

S.E. Herr Peter POTMAN, Botschafter vom Königreich Niederlande

S.E. Herr Vito CECERE, Botschafter der Republik Deutschland

S.E. Herr Mukhtar TILEUBERDI, Botschafter von Kasachstan

Der Empfang mit militärischen Ehren im inneren Burghof erfolgte durch die 1. Gardekompanie und der Gardemusik Wien. 

Fotos/Text: Bundesheer/HBF/Garde

Aus der Gardechronik vor 40 Jahren

Papstbesuch von Johannes Paul II. (1983)

Johannes Paul II. hielt sich vom 10. bis zum 13. September 1983 in Wien auf; Anlässe waren der Katholikentag vom 5. bis zum 13. September 1983 und die 300. Wiederkehr der Entsatzschlacht am Kahlenberg.

10. 09. 1983, 1445 Uhr Flughafen Schwechat

Empfang mit militärischen. Ehren. Die 1. Gardekompanie mit der Gardemusik stellte die Ehrenkompanie, Die 2. Gardekompanie und die Stabskompanie stellten das Ehrenspalier.

Kommandant der Ehrenkompanie: Oberleutnant Johannes Rosenblattl

Fahnenoffiziere: Oberleutnant Karl Michael Hruza und Leutnant Erich Ossinger

Kommandant Ehrenspalier: Oberleutnant Josef Weber

Empfang gem. Paradeprogramm Nr.1 aber ohne Salutbatterie.

11. 09. 1983, 1800 Uhr

Ehrenspalier in der Präsidentschaftskanzlei beim Empfang Seiner Heiligkeit durch den Herrn Bundespräsidenten Dr. Rudolf Kirschläger.

13. 09. 1983, 1645 Uhr

Verabschiedung am Flughafen Schwechat mit militärischen Ehren; personelle Einteilung wie beim Empfang, aber ohne Ehrenspalier.

Fotos/Text: Bundesheer/Garde

Traditionstag des Militärkommandos Wien

Gemeinsamer militärischer Festakt mit den polnischen Landstreitkräften, der 1. Gardekompanie und Gardemusik, sowie eine Informations- und Leitungsschau mit Fahrzeugen der polnischen Landstreitkräfte und des Bundesheeres im Inneren Burghof.

Das 340. Jubiläum der Schlacht ist auch Beweggrund des Besuches der polnischen Landstreitkräfte und somit auch des Kommandanten der 11. Panzerdivision, Generalmajor Piotr Trytek, und des Garnisonskommandanten von Warschau, Tomasz Dominikowski, samt ca. 80 weiteren Soldatinnen und Soldaten. 1683 beendete an diesem Tag ein Entsatzheer unter dem Oberbefehl des polnischen Königs Jan III. Sobieski die zweite osmanische Belagerung von Wien.

Durch dieses historische Ereignis begründet, ist der 12. September Traditionstag des Militärkommandos Wien und ebenfalls der 11. Panzerdivision der polnischen Landstreitkräfte.

Fotos/Text: Bundesheer/Garde

Die Garde beim „Vienna Business Run“

Mit 2 Teams startete die Garde vergangene Woche beim „Vienna Business Run“. Ein Team bestand aus drei Läufern. Start war auf der Donauinsel weiter in Richtung Reichsbrücke, entlang der Neuen Donau und wieder retour. 

Business Run 2023, 07.09.2023 Leichtathletik, Donauinsel, Wien, Copyright DIENER / Leo Hagen www.diener.at

Israelischer Präsident Yitzhak Herzog zu Offiziellem Besuch in Österreich

Offizieller Staatsempfang mit militärischen Ehren im Inneren Burghof bei Bundespräsident Alexander Van der Bellen. Am Nachmittag gedachten die beiden Staatsoberhäupter mit einer Kranzniederlegung an der Shoah-Namensmauer im Ostarrichi-Park der im Holocaust ermordeten jüdischen Kinder, Frauen und Männer aus Österreich. Die 1. Gardekompanie und die Gardemusik stellten die Ehrenformation und haben somit den Besuch würdevoll umrahmt.

Fotos/Text: Bundesheer/Garde

Todesnachricht Vizeleutnant i.R. Willibald Zechner

Unser an Jahren ältestes Mitglied, Vizeleutnant i.R. Willibald Zechner ist am 29.08.2023 nach kurzer Krankheit plötzlich und unerwartet im 95. Lebensjahr von uns gegangen.

Das Begräbnis unseres heimgegangenen Kameraden findet am Dienstag, dem 12. September 2023, um 13 Uhr auf dem Friedhof Hietzing (1130 Wien; Maxingstraße 15) statt.

In der Trauer sind wir an der Seite seines Sohnes Bmstr. Ing. Wilhelm Zechner und dessen Familie.

Die GARDE und die GARDEKAMERADSCHAFT wird des heimgegangenen Mitglieds stets mit besonderer Wertschätzung und insbesondere bei der Gedenkmesse der GARDE im Herbst 2023 in der Militärpfarrkirche St. Nepomuk (1130 Wien, Würzburggasse 8a) gedenken.

Angelobung und Jubiläumsfeier in Brunn am Gebirge

Rund 200 Soldatinnen und Soldaten sprachen bei einem militärischen Festakt anlässlich des 110-jährigen Jubiläums der Heeresbekleidungsanstalt in Brunn am Gebirge, das Treuegelöbnis auf die Republik Österreich. Brigadier Kurt Wagner war als militärisch Höchstanwesender vor Ort, das Land Niederösterreich repräsentierte, stellvertretend für Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landtagsabgeordneter Martin Schuster. Die Soldatinnen und Soldaten werden in den kommenden Monaten den Dienst bei der 1. Gardekompanie in den jeweiligen Funktion wahrnehmen.

Fotos/Text: Bundesheer/Garde

Todesnachricht Vzlt iR Thomas Gabler

Unser Gardekamerad, Vzlt iR Thomas Gabler hat am 10. August 2023, an seinem 91. Geburtstag, den irdischen Lebensweg verlassen.
Das Begräbnis für unseren heimgegangenen Kameraden findet am Mittwoch, den 30. August 2023, um 1230 Uhr am Wiener Zentralfriedhof, Tor 3, Halle 3, Simmeringer Hauptstrasse 240, 1110 Wien, statt.

Die Garde und die Gardekameradschaft werden des heimgegangenen Mitgliedes stets mit besonderer Wertschätzung und insbesondere beim nächsten Gedenkgottesdienst der Garde im Herbst 2023 in der Militärpfarrkirche St. Nepomuk gedenken.

Die Mitglieder der Gardekameradschaft sprechen der Familie unser allerherzlichstes Beileid aus.