Vorführungen, Informationszelt der Garde am Nationalfeiertag

Auch die Garde beteiligte sich mit Einlagen an den Darbietungen im Rahmen des Nationalfeiertages am Heldenplatz. Auch erfreute sich das Gardezelt im Rahmen der Leistungsschau des Bundesheeres bei den Besuchern großer Beliebtheit. Um 1700 Uhr wurde durch den Zapfenstreich die Leistungsschau dann offiziell beendet.

Fotos/Text: Bundesheer/Garde

Kranzniederlegung und Angelobung zum Nationalfeiertag am Wiener Heldenplatz

Traditionell eröffneten Kranzniederlegungen am Heldenplatz durch Bundespräsident Alexander Van der Bellen und der Bundesregierung mit Bundeskanzler Karl Nehammer an der Spitze die Feierlichkeiten zum Nationalfeiertag. Hunderttausende Besucher, die auf den geschichtsträchtigen Platz gekommen waren, begleiteten die Angelobung von 950 Rekruten, darunter 25 Soldatinnen, die das Treuegelöbnis auf die Republik Österreich sprachen.

Fotos/Text: Bundesheer/Garde

Verabschiedung der 2. Gardekompanie

Verabschiedung der 2. Gardekompanie durch den Gardekommandanten ObstdG Markus Reisner in der Maria-Theresien Kaserne. Dabei bedankte er sich bei den Rekruten für das Engagement und wünscht weiterhin alles Gute auf ihren weiteren Lebensweg.

Fotos/Text: Bundesheer/Garde

Gedenkzeremonie für die Soldaten der österreichisch-ungarischen Armee an der Westfront im Raum Verdun

Heuer jährt sich zum 105. Mal die Abwehrschlacht an der Maas bei welcher Soldaten der österreichisch-ungarischen Armee eingesetzt waren. Beim Denkmal für die an der Westfront gefallenen Soldaten der österreichisch-ungarischen Armee in Samogneux, fand eine Kranzniederlegung statt.

Fotos/Text: Bundesheer/Garde