Miliz und Grundwehrdiener rücken ein

Milizsoldaten und Grundwehrdiener rücken ein – In Österreich treten heute rund 2.500 Männer und Frauen der Miliz ihren Einsatzpräsenzdienst an. Erstmals in der Geschichte der zweiten Republik wird eine Teilaufbietung der Miliz durchgeführt, um zur Bewältigung der #Covid19-Krise bereit zu stehen. Neben den Milizsoldaten treten heute auch 1.500 Männer ihren Grundwehrdienst beim Bundesheer an.
Bei allen 4.000 Männer und Frauen die heute in den Kasernen einrücken, Miliz und Grundwehrdienst, wird dabei im Rahmen ihrer Einstellungsuntersuchung ein Corona Test durchgeführt. Die Proben werden dann durch zivile Labors innerhalb von zwölf bis 36 Stunden ausgewertet.
(Video: Andreas Stuchlik)

Die 4. Gardekompanie in Portugal

Die 4. Gardekompanie in Portugal!

Heute vor 20 Jahren nahm ein Kontingent des Bundesheeres an einer NATO-Übung im Rahmen der „Partnerschaft für den Frieden“ teil. Die dreiwöchige Übung „LINKED SEAS 2000“ fand vorwiegend in Portugal statt – insgesamt waren damals rund 30.000 Mann, 100 Schiffe und U-Boote sowie 150 Flugzeuge aus 14 Nationen involviert. Die österreichischen Soldaten, vorwiegend von der 4. Gardekompanie, hatten die Aufgabe in einer Waffenstillstandslinie zwischen den Konfliktparteien zu vermitteln und Ausschreitungen zu verhindern. Die damalige Übungsleitung des NATO Kommandos zeigte sich mit der Leistung des österreichischen Kontingents sehr zufrieden. Es war vor allem eine logistische Herausforderung Gerät, Waffen, Munition und die Soldaten per Bahn, Schiff und Flugzeug nach und von Portugal zu bringen.
Der heutige Gardekommandant, Oberst Stefan Kirchebner, damaliger Kommandant der Truppe, wurde für seinen beeindruckenden Einsatz bei der „LINKED SEAS 2000“ ein Jahr später mit dem Ehrenpreis „Pro Defensione“ ausgezeichnet.

Akkreditierungen

Bei den heutigen Akkreditierungen der Botschafter aus den Vereinigten Arabischen Emiraten, Australien, Israel, Kenia, Kuba und Libyen stellten die 4. Gardekompanie und ein Orchester der Gardemusik die Ehrengestellung.

MG-Ausbildung

Die Soldaten der 4. Gardekompanie lernten diese Woche den Umgang mit dem Maschinengewehr 74. Dabei wurden die Ladegriffe und das Auseinandernehmen und Zusammensetzen der Waffe intensiv geübt. (goe)