Die Garde stellt ab September mit der 5.Gardekompanie (KPE), unterstützt von einem Zug des Jägerbataillon 17 aus der Steiermark, einer Kampfmittelräumgruppe des Pionierbataillon 1 aus Kärnten und Soldaten der Miliz, eine Kompanie für das Multinationale Bataillon (MNB) der EUFOR ALTHEA in Bosnien und Herzigowina. Dieses MNB formen Soldaten aus Österreich 🇦🇹, Ungarn 🇭🇺 und der Türkei 🇹🇷. Beim Einsatz 2019 stellte das JgB17 die Kompanie unterstützt mit einem Zug der Garde.
In den nächsten Wochen bekommen sie einen Einblick in die spannenden Themen der Einsatzvorbereitung. (mat)
Kategorie-Archiv: 5. Gardekompanie
5. Gardekompanie im Einsatz
Ablöse im Assistenzeinsatz bei den Botschaften in Wien. Die Garde übernahm heute mit den Soldaten der 5. Gardekompanie/KPE die Botschaftsbewachung und löste das Jägerbataillon 18 aus der Steiermark ab.
Der Garde sind dabei Soldaten des Jägerbataillons 19 aus Güssing und des Aufklärungs- und Artilleriebataillons 3 aus Mistelbach unterstellt. Einsatzführendes Kommando ist das Militärkommando Wien. (mat)
(Foto: Nick Rainer)

Scharfschießen mit Polizei für Einsatzvorbereitung
Scharfschießen der Soldaten der 5. Gardekompanie am Schießplatz in Stammersdorf unter Leitung der Landespolizeidirektion Wien zur Vorbereitung auf den sicherheitspolizeilichen Assistenzeinsatz Botschaft. Das Schiessprogramm enthält Übungen, die auf mögliche Szenarien beim Einsatz zur Sicherung an den Botschaften, vorbereiten. (Mat)
(Foto: Florian Hirzi)
Beginn Einsatzvorbereitung für Bewachung der Botschaften
Für die 5. Gardekompanie/KPE beginnt heute die Einsatzvorbereitung für die Bewachung der Botschaften in Wien. Verstärkt wird die Kompanie mit einem Zug des Jägerbataillons 19 aus Güssing im Burgenland, welcher sich heute in der Maria Theresien Kaserne gemeldet hat. Nächste Woche erfolgt dann die Ablöse der jetzt eingesetzten Kompanie des Jägerbataillon 18 an den Botschaften.
(Foto: Florian Hirzi)
Einsatzvorbereitung 5.GdKp/KPE
Nach dem Herauslösen de 5. Gardekompanie/Kaderpräsenzeinheit aus der Unterstützungsleistung für die AGES-Hotline, betreibt diese Einheit nun Einsatzvorbereitung für Aufgaben im Bereich der Covid19-Bekämpfung. Durch die Polizei erfolgt heute eine Ausbildung im Bereich sicherheitspolizeilicher Assistenzeinsatz, rechtliche Grundlagen und richtiges Verhalten. (mat)
(Foto: Hirzi)
Scharfschießen der 3. und 5. Gardekompanie
MG-, Einzelgefechts- und Truppgefechtsschießen der 5. Gardekompanie am TÜPl Bruckneudorf und Scharfschießen mit dem Sturmgewehr der 3. Gardekompanie am TÜPl Allentsteig.
Garde im Gebirgskampf
Die 5. Gardekompanie verlegte letzte Woche für die Allgemeine Truppengebirgsausbildung auf den Truppenübungsplatz Seetaler Alpe. Neben Fußmarsch und Biwakieren im Gebirge stand insbesondere das Scharfschießen mit dem Sturm- und Maschinengewehr am Programm. Von Bedeutung waren dabei vor allem das Winkelschießen und das Schießen auf weite Entfernung mit dem MG auf der Lafette. (goe)
Garde-KPE beim Gefechtsdienst
Die 5. Gardekompanie hatte letzte Woche Gefechtsdienst in Großmittel und Bruckneudorf. (goe)
Beginn der Kaderanwärterausbildung bei der Garde
Heute begann bei der Garde die Kaderführungsausbildung in der Dauer von 5 Wochen. Die Kaderführungsausbildung ist Teil der Kaderanwärterausbildung 1 (KAAusb1) mit dem Ziel, die Grundlagen des Führens als Truppkommandant zu vermitteln.
16 Soldaten der 5. Gardekompanie/KPE stellen sich, nach erfolgreich absolvierter Kadereignungstestung, dieser fordernden Aufgabe, welche den Anfang der Führungsausbildung für das angehende Kader des ÖBH markiert. Zum Beginn der Ausbildung wurde die Angleichung der Exerzierdienstkenntnisse in den Fokus genommen.
Scharfschießen in Allentsteig
Die 4. Gardekompanie verlegte für das Scharfschießen mit dem StG 77 auf den Truppenübungsplatz Allentsteig. Zeitgleich waren Teile der 3. und 5. Gardekompanie im Raum, die ein Gewöhnungssprengen durchführten.