Übung „Eisenfaust“ der 1. Gardekompanie

Die 1. Gardekompanie verlegte zur Übung „Eisenfaust“ auf den Truppenübungsplatz Bruckneudorf und Blumau. Dort wurden diverse Gefechtsszenarien geübt.
Ausbildungsschwergewicht waren unter anderem das Durchkämmen von Geländeteilen, der gesicherte Fußmarsch, Abschnittsweises Vorgehen und das Gewinnen von Verfügungsräumen.

Fotos/Text: Bundesheer/Garde

Die 5. Gardekompanie am TÜPL Ramsau Molln

Die 5. Gardekompanie verlegte für das Scharfschießen mit dem StG 77, Pistole P80, MG 74 und Scharfschützengewehr auf den Truppenübungsplatz Ramsau Molln. Zeitgleich waren Teile der 5. Gardekompanie im Raum, die ein Gewöhnungssprengen durchführten. Weitere sechzehn Soldaten absolvierten am verschneiten Truppenübungsplatz ihr erstes Scharfschießen mit dem Allschutzfahrzeug „Dingo“.

Fotos/Text: Bundesheer/Garde

Feierliche Waffenübergabe

Die im November eingerückten Grundwehrdiener der 3. Gardekompanie erhielten nach der abgeschlossenen Basisausbildung nun ihr StG58 vor dem Höbarth Museum in Horn. Mit diesem werden sie in den nächsten Wochen, mit zusätzlicher Ausbildungszeit, die Ausrückungsfähigkeit für Repräsentationsaufgaben erreichen.

Fotos/Text: Bundesheer/Garde

Offizieller Staatsempfang der Präsidentin der Hellenischen Republik Katerina Sakellaropoulou

Offizieller Staatsempfang mit militärischen Ehren im Inneren Burghof bei Bundespräsident Alexander Van der Bellen. Soldaten der 4. Gardekompanie stellten die Ehrenformation und haben somit den Besuch der Präsidentin von Griechenland würdevoll umrahmt.

Fotos/Text: Bundesheer/Garde

Adventkranzweihe bei der Garde in der Maria Theresien Kaserne

Wir wünschen allen einen schönen 1. Adventsonntag!
Im würdigen Rahmen fand im Spiegelsaal die traditionelle Adventkranzweihe der Garde durch Militärerzdekan Dr. Harald Tripp statt. Ein Bläserensemble der Gardemusik umrahmte mit schönen Weihnachtsmelodien die Feier.

Fotos/Text: Bundesheer/Garde

Die 5.Gardekompanie am TÜPL Ramsau Molln

Sechzehn Soldaten der Kaderpräsenzeinheit der Garde werden gerade drei Wochen lang an der elektrisch fernbedienbaren Waffenstation ausgebildet. Diese Woche fand am verschneiten Truppenübungsplatz Ramsau Molln ihr erstes Scharfschießen mit dem Allschutzfahrzeug „Dingo“ statt. #Bundesheer